
Rot symbolisiert das Gück und die Liebe, es ist eine sehr aktive Farbe die belebt. Stark gesättigt und von der Sonne angestrahlt sind es heftige Farbttöne, die sich ideal für die Nahbetrachtung eignen, denn Rot hat keine Fernwirkung! Auch verblasst es im Schatten und der Dämmerung, abends wird es unsichtbar. So eignen sich rote Blüten am besten für vollsonnige Stellen. Es gibt nur wenige wirklich rotbühende Stauden, da die Farbe für Insekten unsichtbar ist. Ebenfalls selten sind orangerote Töne, häufig dagegen der Übergang zu Violett oder Rosa.
An welchem Standort sollen die Stauden wachsen?
Wann sollen die Stauden blühen?
Vorfrühling
Frühling
Frühsommer
Hochsommer
Frühherbst
Herbst
Artikel 61 - 70 von 319
Deutscher Name: Stängelumf. Knöterich
relativ kompakter Wuchs und eine tolle rote Blüte zeichnen diese Spitzensorte aus (*** in der Sichtung)
Standort: Gr/B sonnig-absonnig
Blütenmonat: 7-10
Feuchtezahl: 2-3
Höhe: 70
Topfgröße: P0,5 = 9cm-Topf
relativ kompakter Wuchs und eine tolle rote Blüte zeichnen diese Spitzensorte aus (*** in der Sichtung)
Standort: Gr/B sonnig-absonnig
Blütenmonat: 7-10
Feuchtezahl: 2-3
Höhe: 70
Topfgröße: P0,5 = 9cm-Topf
Deutscher Name: Stängelumf. Knöterich
kräftige, leuchtende Farbe, dabei kompakt wachsend, erinnert an `Inverleiht` , wird aber etwas höher
Standort: B/Fr/sonnig
Blütenmonat: 8-10
Feuchtezahl: 2-3
Höhe: 80
Topfgröße: P0,5 = 9cm-Topf
kräftige, leuchtende Farbe, dabei kompakt wachsend, erinnert an `Inverleiht` , wird aber etwas höher
Standort: B/Fr/sonnig
Blütenmonat: 8-10
Feuchtezahl: 2-3
Höhe: 80
Topfgröße: P0,5 = 9cm-Topf
Deutscher Name: Stängelumf. Knöterich
ist er nun rot oder rosa? Jedenfalls präsentiert sich diese Sortesehr leuchtkräftig und blütenreich
Standort: B/Fr sonnig-absonnig
Blütenmonat: 7-10
Feuchtezahl: 2-3
Höhe: 80
Topfgröße: P0,5 = 9cm-Topf
ist er nun rot oder rosa? Jedenfalls präsentiert sich diese Sortesehr leuchtkräftig und blütenreich
Standort: B/Fr sonnig-absonnig
Blütenmonat: 7-10
Feuchtezahl: 2-3
Höhe: 80
Topfgröße: P0,5 = 9cm-Topf
Deutscher Name: Stängelumf. Knöterich
alte, aber immer noch sehr gute Soerte des stängelumfassenden Knöterichs mit knalliger Farbwirkung (***in der Sichtung)
Standort: B/sonnig-halbschattig
Blütenmonat: 7-9
Feuchtezahl: 2-3
Höhe: 130
Topfgröße: P0,5 = 9cm-Topf
alte, aber immer noch sehr gute Soerte des stängelumfassenden Knöterichs mit knalliger Farbwirkung (***in der Sichtung)
Standort: B/sonnig-halbschattig
Blütenmonat: 7-9
Feuchtezahl: 2-3
Höhe: 130
Topfgröße: P0,5 = 9cm-Topf
Deutscher Name: Stängelumf. Knöterich
Standort: Fr/GR sonnig-halbsch.
Blütenmonat: 7-10
Feuchtezahl: 2-3
Höhe: 80
Topfgröße: P0,5 = 9cm-Topf
Standort: Fr/GR sonnig-halbsch.
Blütenmonat: 7-10
Feuchtezahl: 2-3
Höhe: 80
Topfgröße: P0,5 = 9cm-Topf
Deutscher Name: Brachyelytrum-Gras
kaum in Kultur ergänzt dieses interessante Waldgras das für diesen Lebensbereich noch lückige Sortiment an robusten, nicht wuchernden Schattengräsern. Der Wuchs ist ähnlich wie bei Hakonechloa mit kurzen Rhizomen, so dass es einzeln oder tuffweise gepflanzt werden kann. Verwendungsbeispiele fehlen bislang noch.
Standort: G/GR/absonnig-schattig
Blütenmonat: 7-8
Feuchtezahl: 2
Höhe: 50
Topfgröße: P0,5 = 9cm-Topf
kaum in Kultur ergänzt dieses interessante Waldgras das für diesen Lebensbereich noch lückige Sortiment an robusten, nicht wuchernden Schattengräsern. Der Wuchs ist ähnlich wie bei Hakonechloa mit kurzen Rhizomen, so dass es einzeln oder tuffweise gepflanzt werden kann. Verwendungsbeispiele fehlen bislang noch.
Standort: G/GR/absonnig-schattig
Blütenmonat: 7-8
Feuchtezahl: 2
Höhe: 50
Topfgröße: P0,5 = 9cm-Topf
Deutscher Name: Präriemalve
selten sah jemand Blüten mit mehr Leuchtkraft! Auf warmen Standorten mit gut durchlässigem Boden ist die Art mit ihren malvenähnlichen Blüten tatsächlich gut winterhart und mehrjährig
Standort: Fr/St/sonnig
Blütenmonat: 6-8
Feuchtezahl: 1
Höhe: 50
Topfgröße: P0,5 = 9cm-Topf
selten sah jemand Blüten mit mehr Leuchtkraft! Auf warmen Standorten mit gut durchlässigem Boden ist die Art mit ihren malvenähnlichen Blüten tatsächlich gut winterhart und mehrjährig
Standort: Fr/St/sonnig
Blütenmonat: 6-8
Feuchtezahl: 1
Höhe: 50
Topfgröße: P0,5 = 9cm-Topf
Deutscher Name: Mohnmalve
in vollsonnigen Kiesbeeten fühlt sich die Mohnmalve am wohlsten, hier überzeugt sie mit ihren weithin leuchtenden Blüten
Standort: SH/FS/St sonnig
Blütenmonat: 7-9
Feuchtezahl: 1
Höhe: 40
Topfgröße: P0,5 = 9cm-Topf
in vollsonnigen Kiesbeeten fühlt sich die Mohnmalve am wohlsten, hier überzeugt sie mit ihren weithin leuchtenden Blüten
Standort: SH/FS/St sonnig
Blütenmonat: 7-9
Feuchtezahl: 1
Höhe: 40
Topfgröße: P0,5 = 9cm-Topf
Deutscher Name: Punktierte Glockenblume
große purpurrote Glocken mit den charakteristischen dunklen Punkten erfreuen im Sommer den Betrachter. Gut auf nicht zu trockenem Boden im halbschattigen Beet
Standort: GR/Fr/sonnig-halbsch.
Blütenmonat: 7-8
Feuchtezahl: 2
Höhe: 50
Topfgröße: P0,5 = 9cm-Topf
große purpurrote Glocken mit den charakteristischen dunklen Punkten erfreuen im Sommer den Betrachter. Gut auf nicht zu trockenem Boden im halbschattigen Beet
Standort: GR/Fr/sonnig-halbsch.
Blütenmonat: 7-8
Feuchtezahl: 2
Höhe: 50
Topfgröße: P0,5 = 9cm-Topf
Deutscher Name: Punktierte Glockenblume
Eine asiatische Glockenblumenhybride mit interessanter Farbe und langer Blütezeit. Sehr große weinrote, leicht gepunktete, nach unten hängende Blüten
Standort: Fr/GR sonnig-halbsch.
Blütenmonat: 6-8
Feuchtezahl: 2
Höhe: 70
Topfgröße: P0,5 = 9cm-Topf
Eine asiatische Glockenblumenhybride mit interessanter Farbe und langer Blütezeit. Sehr große weinrote, leicht gepunktete, nach unten hängende Blüten
Standort: Fr/GR sonnig-halbsch.
Blütenmonat: 6-8
Feuchtezahl: 2
Höhe: 70
Topfgröße: P0,5 = 9cm-Topf
Artikel 61 - 70 von 319