
Zeitweise Trockenheit wechselt mit anhaltender Staunässe: Typisch fü;r schwere Ton- oder andere zur Verdichtung neigenden Böden (Problem: Verdichtung und Sauerstoffarmut im Wurzelbereich). Auch Versickerungsmulden stellen die dort angesiedelten Pflanzen vor Herausforderungen: Mal zu nass, mal zu trocken. Hier Stauden die damit zurechtkommen.
Artikel 41 - 50 von 399
Deutscher Name: Myrthen-Aster
Myrthenaster, ausgezeichnete Schnittstaude mit relativ großen Einzelblüten, gesund und standfest, toleriert Trockenheit
Standort: B/Fr/sonnig
Blütenmonat: 8-11
Feuchtezahl: 1-2-3
Höhe: 100
Topfgröße: P0,5 = 9cm-Topf
Myrthenaster, ausgezeichnete Schnittstaude mit relativ großen Einzelblüten, gesund und standfest, toleriert Trockenheit
Standort: B/Fr/sonnig
Blütenmonat: 8-11
Feuchtezahl: 1-2-3
Höhe: 100
Topfgröße: P0,5 = 9cm-Topf
Deutscher Name: Myrthen-Aster
vielversprechende Neuheit, die leuchtende Blüten mit echter Fernwirkung in die Ericoides-Gruppe bringt
Standort: B/Fr/sonnig
Blütenmonat: 9-11
Feuchtezahl: 1-2-3
Höhe: 60
Topfgröße: P0,5 = 9cm-Topf
vielversprechende Neuheit, die leuchtende Blüten mit echter Fernwirkung in die Ericoides-Gruppe bringt
Standort: B/Fr/sonnig
Blütenmonat: 9-11
Feuchtezahl: 1-2-3
Höhe: 60
Topfgröße: P0,5 = 9cm-Topf
Deutscher Name: Myrthen-Aster
die gedeckt rosa blühende Myrthenaster bekamen wir von der Gärtnerei Simon, sie besticht durch sehr lange anhaltende Blüte und auffallend kompakt-kissenartigem Wuchs
Standort: B/Fr/sonnig
Blütenmonat: 8-11
Feuchtezahl: 1-2-3
Höhe: 40
Topfgröße: P0,5 = 9cm-Topf
die gedeckt rosa blühende Myrthenaster bekamen wir von der Gärtnerei Simon, sie besticht durch sehr lange anhaltende Blüte und auffallend kompakt-kissenartigem Wuchs
Standort: B/Fr/sonnig
Blütenmonat: 8-11
Feuchtezahl: 1-2-3
Höhe: 40
Topfgröße: P0,5 = 9cm-Topf
Deutscher Name: Myrthenaster
spätblühende Drei-Sterne-Sorte der Myrthenaster, die seit Jahrzehnten bewährt, zuverlässig 'Asterwolken' aus unzähligen kleinen weißen Blüten für Blumenstrauß und Staudenbeet liefert
Standort: B/Fr/sonnig
Blütenmonat: 10-11
Feuchtezahl: 1-3
Höhe: 110
Topfgröße: P0,5 = 9cm-Topf
spätblühende Drei-Sterne-Sorte der Myrthenaster, die seit Jahrzehnten bewährt, zuverlässig 'Asterwolken' aus unzähligen kleinen weißen Blüten für Blumenstrauß und Staudenbeet liefert
Standort: B/Fr/sonnig
Blütenmonat: 10-11
Feuchtezahl: 1-3
Höhe: 110
Topfgröße: P0,5 = 9cm-Topf
Deutscher Name: Myrthen-Aster
Septemberkraut-Aster mit niedrigem Kriechwuchs. Zahllose kleine Blütensterne auf dunkelgrünem Laub. Ideal über Böschungen und Mauerkronen!
Standort: B/Fr/St/ sonnig
Blütenmonat: 9-11
Feuchtezahl: 1-2
Höhe: 20
Topfgröße: P0,5 = 9cm-Topf
Septemberkraut-Aster mit niedrigem Kriechwuchs. Zahllose kleine Blütensterne auf dunkelgrünem Laub. Ideal über Böschungen und Mauerkronen!
Standort: B/Fr/St/ sonnig
Blütenmonat: 9-11
Feuchtezahl: 1-2
Höhe: 20
Topfgröße: P0,5 = 9cm-Topf
Deutscher Name: Rauhblatt-Aster
eigene Auslese der Raublattaster, auffällig dunkle Blüten mit gelblichem Auge. Starkwüchsig. Die aufkahlenden Stängel sollten mit Partnerstauden verdeckt werden: Gut mit Aster `Lady in Black`, Goldruten
Standort: Fr/sonnig
Blütenmonat: 9-10
Feuchtezahl: 2-3
Höhe: 170
Topfgröße: P0,5 = 9cm-Topf
eigene Auslese der Raublattaster, auffällig dunkle Blüten mit gelblichem Auge. Starkwüchsig. Die aufkahlenden Stängel sollten mit Partnerstauden verdeckt werden: Gut mit Aster `Lady in Black`, Goldruten
Standort: Fr/sonnig
Blütenmonat: 9-10
Feuchtezahl: 2-3
Höhe: 170
Topfgröße: P0,5 = 9cm-Topf
Deutscher Name: Rauhblatt-Aster
endlich eine farbliche Alternative zu 'Purple Dome'! Beide bleiben sehr deutlich niedriger als andere Sorten, daher u.a. ideal für den Vordergrund. Am besten in Gruppen oder sogar flächig verwenden. Trockentolerant
Standort: B/Fr/sonnig
Blütenmonat: 9-11
Feuchtezahl: 1-2
Höhe: 50
Topfgröße: P0,5 = 9cm-Topf
endlich eine farbliche Alternative zu 'Purple Dome'! Beide bleiben sehr deutlich niedriger als andere Sorten, daher u.a. ideal für den Vordergrund. Am besten in Gruppen oder sogar flächig verwenden. Trockentolerant
Standort: B/Fr/sonnig
Blütenmonat: 9-11
Feuchtezahl: 1-2
Höhe: 50
Topfgröße: P0,5 = 9cm-Topf
Deutscher Name: Sibirische Aster
robuste, aber nicht wuchernde Wildart für schwierige Standorte in lichtem halbschattig oder `schlechtem` trockenem Boden
Standort: Fr/GR sonnig-halbsch.
Blütenmonat: 8-9
Feuchtezahl: 1-2
Höhe: 30
Topfgröße: P0,5 = 9cm-Topf
robuste, aber nicht wuchernde Wildart für schwierige Standorte in lichtem halbschattig oder `schlechtem` trockenem Boden
Standort: Fr/GR sonnig-halbsch.
Blütenmonat: 8-9
Feuchtezahl: 1-2
Höhe: 30
Topfgröße: P0,5 = 9cm-Topf
Deutscher Name: Sibirische Herbstaster
als eine der spätblühensten Stauden ist die robuste Tatarenaster dafür zuständig, den Staudenflor zusammen mit färbenden Herbstlaub ausklingen zu lassen. Der Wuchs ist straff aufrecht und sehr standfest
Standort: B/Fr/sonnig
Blütenmonat: 10-11
Feuchtezahl: 2
Höhe: 130
Topfgröße: P0,5 = 9cm-Topf
als eine der spätblühensten Stauden ist die robuste Tatarenaster dafür zuständig, den Staudenflor zusammen mit färbenden Herbstlaub ausklingen zu lassen. Der Wuchs ist straff aufrecht und sehr standfest
Standort: B/Fr/sonnig
Blütenmonat: 10-11
Feuchtezahl: 2
Höhe: 130
Topfgröße: P0,5 = 9cm-Topf
Deutscher Name: Chinesische Aster
interessant als Vorsommerblüher in wiesenartigen Pflanzungen auf nicht allzu trockenem Boden
Standort: Fr/sonnig
Blütenmonat: 5-6
Feuchtezahl: 2
Höhe: 30
Topfgröße: P0,5 = 9cm-Topf
interessant als Vorsommerblüher in wiesenartigen Pflanzungen auf nicht allzu trockenem Boden
Standort: Fr/sonnig
Blütenmonat: 5-6
Feuchtezahl: 2
Höhe: 30
Topfgröße: P0,5 = 9cm-Topf
Artikel 41 - 50 von 399