
Im Wurzelbereich größerer Gehölze oder der Ostseite hoher Gebäude fehlt es im Sommer nicht nur an Licht, sondern häufig auch noch an Wasser, also Stress von zwei Seiten. Hier finden Sie eine Auswahl an robusten Arten für diesen manchmal schwierigen Standort.
Artikel 71 - 80 von 222
Deutscher Name: Kleinblumiger Fingerhut
mit straffen, sehr dichten Blütenähren von besonderer Eleganz verleiht der Kleinblumige Fingerhut nicht nur trockenen Gehölzrändern unverwechselbare Struktur
Standort: GR/Fr/sonnig-halbsch.
Blütenmonat: 6
Feuchtezahl: 1-2
Höhe: 100
Topfgröße: P0,5 = 9cm-Topf
mit straffen, sehr dichten Blütenähren von besonderer Eleganz verleiht der Kleinblumige Fingerhut nicht nur trockenen Gehölzrändern unverwechselbare Struktur
Standort: GR/Fr/sonnig-halbsch.
Blütenmonat: 6
Feuchtezahl: 1-2
Höhe: 100
Topfgröße: P0,5 = 9cm-Topf
Deutscher Name: Weißer Fingerhut
Weißer Fingerhut, Wildstaude mit feierlicher Ausstrahlung, gut vor dunklem Hintergrund! Sät sich gerne selber aus, soweit Platz vorhanden
Standort: B/GR/absonnig-halbschattig
Blütenmonat: 6
Feuchtezahl: 1-2
Höhe: 120
Topfgröße: P0,5 = 9cm-Topf
Weißer Fingerhut, Wildstaude mit feierlicher Ausstrahlung, gut vor dunklem Hintergrund! Sät sich gerne selber aus, soweit Platz vorhanden
Standort: B/GR/absonnig-halbschattig
Blütenmonat: 6
Feuchtezahl: 1-2
Höhe: 120
Topfgröße: P0,5 = 9cm-Topf
Deutscher Name: Apricot-Fingerhut
Fingerhut, prächtige schlanke Blütenkerzen in edlem Farbton, unwiderstehlich etwa zu purpurnem Laub. Adelt Pflanzungen vor Gehölzen und sät sich gerne selber aus, soweit Platz vorhanden
Standort: B/GR/absonnig-halbschattig
Blütenmonat: 6
Feuchtezahl: 1-2
Höhe: 120
Topfgröße: P0,5 = 9cm-Topf
Fingerhut, prächtige schlanke Blütenkerzen in edlem Farbton, unwiderstehlich etwa zu purpurnem Laub. Adelt Pflanzungen vor Gehölzen und sät sich gerne selber aus, soweit Platz vorhanden
Standort: B/GR/absonnig-halbschattig
Blütenmonat: 6
Feuchtezahl: 1-2
Höhe: 120
Topfgröße: P0,5 = 9cm-Topf
Deutscher Name: Fingerhut
eine großblumige weiße Sorte mit auffällig rot-violettem Schlundfleck als echtem Hingucker. Purpur-Fingerhut ist generell zweijährig, wir schicken Ihnen daher nicht blühende Rosetten mit Entwicklungspotenzial zur Blüte in der folgenden Saison
Standort: B/GR/absonnig-halbschattig
Blütenmonat: 6
Feuchtezahl: 1-2
Höhe: 100
Topfgröße: P0,5 = 9cm-Topf
eine großblumige weiße Sorte mit auffällig rot-violettem Schlundfleck als echtem Hingucker. Purpur-Fingerhut ist generell zweijährig, wir schicken Ihnen daher nicht blühende Rosetten mit Entwicklungspotenzial zur Blüte in der folgenden Saison
Standort: B/GR/absonnig-halbschattig
Blütenmonat: 6
Feuchtezahl: 1-2
Höhe: 100
Topfgröße: P0,5 = 9cm-Topf
Deutscher Name: Roter Fingerhut
Die Wildform- wie sie bei uns überall vorkommt - wir finden sie einfach wunderschön! Die Blüten sind meist etwas kleiner und schlanker als bei den Gartenrassen. Trotz reicher Selbstaussaat wird sie doch nie lästig, denn man kann nie genug davon haben
Standort: GR/Fr/sonnig-halbsch.
Blütenmonat: 6
Feuchtezahl: 1-2
Höhe: 120
Topfgröße: P0,5 = 9cm-Topf
Die Wildform- wie sie bei uns überall vorkommt - wir finden sie einfach wunderschön! Die Blüten sind meist etwas kleiner und schlanker als bei den Gartenrassen. Trotz reicher Selbstaussaat wird sie doch nie lästig, denn man kann nie genug davon haben
Standort: GR/Fr/sonnig-halbsch.
Blütenmonat: 6
Feuchtezahl: 1-2
Höhe: 120
Topfgröße: P0,5 = 9cm-Topf
Deutscher Name: Spanischer Fingerhut
Südwesteuropäische Wildart, die Unterscheidung zum Purpurfingerhut liegt in den typisch wellenförmigen Kronröhren und dem kompakterem Wuchs, vor allem aber ist sie mehrjährig! Für trockene Standorte im Gehölzrand oder Felsgarten
Standort: St/FS/sonnig-absonnig
Blütenmonat: 5-7
Feuchtezahl: 1-2
Höhe: 45
Topfgröße: P0,5 = 9cm-Topf
Südwesteuropäische Wildart, die Unterscheidung zum Purpurfingerhut liegt in den typisch wellenförmigen Kronröhren und dem kompakterem Wuchs, vor allem aber ist sie mehrjährig! Für trockene Standorte im Gehölzrand oder Felsgarten
Standort: St/FS/sonnig-absonnig
Blütenmonat: 5-7
Feuchtezahl: 1-2
Höhe: 45
Topfgröße: P0,5 = 9cm-Topf
Deutscher Name: Fingerhut
Fingerhut, Hybride aus D. purpurea, dem sie sehr ähnelt und D. grandiflora, deren Langlebigkeit sie geerbt hat. Ein vertikaler Akzent im Halbschatten!
Standort: B/GR/absonnig-halbschattig
Blütenmonat: 6
Feuchtezahl: 2
Höhe: 120
Topfgröße: P0,5 = 9cm-Topf
Fingerhut, Hybride aus D. purpurea, dem sie sehr ähnelt und D. grandiflora, deren Langlebigkeit sie geerbt hat. Ein vertikaler Akzent im Halbschatten!
Standort: B/GR/absonnig-halbschattig
Blütenmonat: 6
Feuchtezahl: 2
Höhe: 120
Topfgröße: P0,5 = 9cm-Topf
Deutscher Name: Wurmfarn
Wurmfarn, robuster und wüchsiger heimischer Solitärfarn mit trichterartigem Wuchs, gedeiht noch im tiefsten Schatten! Wuchert nicht! Die Endhöhe erreicht er erst nach etlichen Jahren
Standort: G-GR/halbsch-schattig
Blütenmonat: -
Feuchtezahl: 2-3
Höhe: 100
Topfgröße: P0,5 = 9cm-Topf
Wurmfarn, robuster und wüchsiger heimischer Solitärfarn mit trichterartigem Wuchs, gedeiht noch im tiefsten Schatten! Wuchert nicht! Die Endhöhe erreicht er erst nach etlichen Jahren
Standort: G-GR/halbsch-schattig
Blütenmonat: -
Feuchtezahl: 2-3
Höhe: 100
Topfgröße: P0,5 = 9cm-Topf
Deutscher Name: Elfenblume
besonders hübsche Elfenblume: Bodendecker für kleinere Flächen oder Gruppenpflanze mit anderen Schattenstauden. Ergibt einen ordentlichen, nicht zu hohen Blattteppich
Standort: GR/St/sonnig-halbschattig
Blütenmonat: 4
Feuchtezahl: 1-2-3
Höhe: 20
Topfgröße: P0,5 = 9cm-Topf
besonders hübsche Elfenblume: Bodendecker für kleinere Flächen oder Gruppenpflanze mit anderen Schattenstauden. Ergibt einen ordentlichen, nicht zu hohen Blattteppich
Standort: GR/St/sonnig-halbschattig
Blütenmonat: 4
Feuchtezahl: 1-2-3
Höhe: 20
Topfgröße: P0,5 = 9cm-Topf
Deutscher Name: Elfenblume
zierliche und langsamwüchsige kleine Elfenblume, ideal für schattige Steingartenpartien und sehr gut kombinierbar mit anderen eher kleinwüchsigen Stauden
Standort: G/GR/halbschattig-schattig
Blütenmonat: 4-5
Feuchtezahl: 1-2
Höhe: 20
Topfgröße: P0,5 = 9cm-Topf
zierliche und langsamwüchsige kleine Elfenblume, ideal für schattige Steingartenpartien und sehr gut kombinierbar mit anderen eher kleinwüchsigen Stauden
Standort: G/GR/halbschattig-schattig
Blütenmonat: 4-5
Feuchtezahl: 1-2
Höhe: 20
Topfgröße: P0,5 = 9cm-Topf
Artikel 71 - 80 von 222