
Kurzbeschreibung Wuchsverhalten:
Schnellentwickler mit auffälligem Blühaspekt und deutlicher Versamung, oft relativ kurzlebig oder monocarp (R-CSR-Strategie)
wichtige Gruppe, die besonders von frisch bearbeitetem Boden profitiert. Man fördere ihre Selbstaussaat und schone die Sämlinge. Mehr ...
Artikel 1 - 10 von 68
in Deutschland sehr seltene, in SW-Europa zerstreute Zweijährige. Mengen an ungewöhnlichen Mini-Blütchen stehen am schmalen Blütenstand über einer Rosette
einfach wunderbares Halbsträuchlein, das in trockenen Stein- und Kiesgärten ein echter Dauerblüher ist
Das Sichelblättrige Hasenohr kommt in Mittel- und Südeuropa sowie im gemäßigten Asien vor, wo es in Trockenbusch- und Trockenwaldgesellschaften wächst. Der Tiefwurzler bevorzugt warme, kalkreiche Substrate. Ideal zur Bereicherung von wiesenartigen Pflanzungen auf trockenem kalkhaltigen Boden
Das Sichelblättrige Hasenohr kommt in Mittel- und Südeuropa sowie im gemäßigten Asien vor, wo es in Trockenbusch- und Trockenwaldgesellschaften wächst. Der Tiefwurzler bevorzugt warme, kalkreiche Substrate. Ideal zur Bereicherung von wiesenartigen Pflanzungen auf trockenem kalkhaltigen Boden
Das Hahnenfuß- oder Berg-Hasenohr kommt selten in Süd- und Mitteleuropa und im gemäßigten Asien vor, und wächst in alpinen Steinrasen. Schön als Zutat zu weniger konkurrenzstarken Wildstauden
sehr schöne hohe Glockenblume, liebt etwas Winterschutz
hellgelbe den Skabiosen ähnliche Blüten, die zahlreich aus den Blattachseln der drahtigen Stängel erscheinen. Der kleinere Bruder des Riesen-Schuppenkopfes bietet sich an für Gehölzränder oder andere warme, trockene Stellen im Naturgarten
endemische Wildart aus Rumänien, wo der Strahlige Schuppenkopf an warmen, leicht ruderalisierten Plätzen wächst. Das Ausschneiden von Verblühten fördert neue Blumen
im Alpenraum auf relativ warmen, nährstoffreichen Standorten, auch im Geröll vorkommend, ist es eine stattliche Wildstaude mit reichlicher Blüte und eschenartiger Belaubung
der treue blaue, hochsommerlich strahlende Wegbegleiter gedeiht auch und gerade an schwierigen Stellen, auf verdichteten Böden etwa. Gut zum verwildern
Artikel 1 - 10 von 68