Nach Strategietyp
Trotz ihrer enormen Vielfalt lassen sich bei Pflanzen einige wiederkehrende Grundverhaltensmuster (Strategien) erkennen, die es ihnen ermöglichen auf den unterschiedlichsten Standorten und in Konkurrenz zu anderen Pflanzen überleben und sich zu verbreiten. Denn Pflanzen reagieren höchst unterschiedlich auf die zwei prägenden Wachstumsbeschränkungen, nämlich Stress (standortabhängige fehlende Nährstoffverfügbarkeit) und Störungen (Zerstörung von Biomasse). Durch die Gesamtheit vielfältiger morphologischer und physiologischer Anpassungen entstehen typische Verhaltensmuster, deren extremste Ausprägungen (Primärstrategien) die Spitzen eines Modell-Dreiecks bilden.