Anemone nemorosa
Deutscher Name: Buschwindröschen
Beschreibung:
das heimische Buschwindröschen verzaubert die noch winterkahlen Laubwälder und schafft das locker auch im Garten. Rasch bilden sich Blütenteppiche, welche Mensch und Bienen gemeinsam mit anderen Frühlingsboten erfreuen. Zieht nach der Blüte ein.
Familie: Ranunculaceae
Blütenmonat: 3-4
Farbe: weiß
Höhe: 15
Vermehrung: vegetativ
Schneckenfest ? ja
Bienenweide ? ja
Wintergrün ?
Beschreibung:
das heimische Buschwindröschen verzaubert die noch winterkahlen Laubwälder und schafft das locker auch im Garten. Rasch bilden sich Blütenteppiche, welche Mensch und Bienen gemeinsam mit anderen Frühlingsboten erfreuen. Zieht nach der Blüte ein.
Familie: Ranunculaceae
Blütenmonat: 3-4
Farbe: weiß
Höhe: 15
Vermehrung: vegetativ
Schneckenfest ? ja
Bienenweide ? ja
Wintergrün ?
Gartenbereich: | Trockene Freifläche Steinanlagen Trockener Schatten Sonnig extrem trocken |
Farbe: | weiß |
Diese Staude würde gerne an einen der folgenden Standorte gepflanzt werden:
Beet und Rabatte: | |
Feuchte Freifläche: | |
Wechselfeuchte Orte: | |
Trockene Freifläche: | x |
Halbschatten: | x |
Schatten: | |
Trockener Schatten: | x |
Teich und Teichrand: | |
Steinanlagen: | x |
Sonnig und extrem trocken: | x |
Mittlere Bodenfeuchte: | 1-2 |
Mittlere Winterhärtezone: | 4 |