Silene vulgaris
Deutscher Name: Taubenkropf-Leimkraut
Beschreibung:
heimisches Kräutlein von mageren Wiesen, das sich bisweilen von selbst einnistet, so man ein paar Exemplare pflanzte. Tiefwurzler, daher trockentolerant
Familie: Caryophyllaceae
Blütenmonat: 5-6
Farbe: weiß, rosa Kelche
Höhe: 40
Vermehrung: generativ
Schneckenfest ? ja
Bienenweide ? ja
Wintergrün ?
Beschreibung:
heimisches Kräutlein von mageren Wiesen, das sich bisweilen von selbst einnistet, so man ein paar Exemplare pflanzte. Tiefwurzler, daher trockentolerant
Familie: Caryophyllaceae
Blütenmonat: 5-6
Farbe: weiß, rosa Kelche
Höhe: 40
Vermehrung: generativ
Schneckenfest ? ja
Bienenweide ? ja
Wintergrün ?
Diese Staude würde gerne an einen der folgenden Standorte gepflanzt werden:
Beet und Rabatte: | |
Feuchte Freifläche: | |
Wechselfeuchte Orte: | |
Trockene Freifläche: | |
Halbschatten: | |
Schatten: | |
Trockener Schatten: | |
Teich und Teichrand: | |
Steinanlagen: | |
Sonnig und extrem trocken: | x |
Mittlere Bodenfeuchte: | 1-2 |
Mittlere Winterhärtezone: | 5 |