Briza media
Beschreibung
Deutscher Name: Zittergras
Beschreibung:
das heimische, von seiner Belaubung her eher unauffällige Gras findet man auf mageren, mäßig trockenen Wiesen. Ganz wundervoll ist der fein verästelte Blütenflor im Frühsommer, der an ein kleines Plattährengras erinnert
Familie: Poaceae
Blütenmonat: 5-7
Farbe: grünl, fein verästelt
Höhe: 40
Vermehrung: generativ
Schneckenfest ? ja
Bienenweide ?
Wintergrün ?
Beschreibung:
das heimische, von seiner Belaubung her eher unauffällige Gras findet man auf mageren, mäßig trockenen Wiesen. Ganz wundervoll ist der fein verästelte Blütenflor im Frühsommer, der an ein kleines Plattährengras erinnert
Familie: Poaceae
Blütenmonat: 5-7
Farbe: grünl, fein verästelt
Höhe: 40
Vermehrung: generativ
Schneckenfest ? ja
Bienenweide ?
Wintergrün ?
Gartenbereich: | Trockene Freifläche Halbschatten Steinanlagen Feuchte Freifläche |
Farbe: | grün |
Jahreszeit: | Frühling Hochsommer |
Standorte
Diese Staude würde gerne an einen der folgenden Standorte gepflanzt werden:
Beet und Rabatte: | |
Feuchte Freifläche: | x |
Wechselfeuchte Orte: | |
Trockene Freifläche: | x |
Halbschatten: | x |
Schatten: | |
Trockener Schatten: | |
Teich und Teichrand: | |
Steinanlagen: | x |
Sonnig und extrem trocken: | |
Mittlere Bodenfeuchte: | 2 |
Mittlere Winterhärtezone: | 5 |
Wuchsverhalten
Um das Verhalten von Stauden in ihrer komplexen Umwelt besser zu verstehen und in gewissem Rahmen kalkulieren zu können, hilft es deren Grundverhaltensmuster zu kennen. Diese pflanzlichen Ausbreitungs- oder Überlebensstrategien schlagen sich im Wuchsverhalten nieder.
Wuchsverhalten: mäßig wüchsige, nicht verdrängende, relativ störungstolerante Stauden mit moderater Standortanpassung, die sich am geeigneten Standort dauerhaft gut einpassen (CSR-Strategie)
Weitere Infos zu den Strategietypen finden Sie hier: Auswahl nach Strategietyp
Wuchsverhalten: mäßig wüchsige, nicht verdrängende, relativ störungstolerante Stauden mit moderater Standortanpassung, die sich am geeigneten Standort dauerhaft gut einpassen (CSR-Strategie)
Weitere Infos zu den Strategietypen finden Sie hier: Auswahl nach Strategietyp