zuständig für die besondere, exotische Note: die wintergrünen steifen Rosetten blühen im Sommer mit langen glockenartigen Blütenständen. Wichtiger aber ist ihr zähes Laub, dass an sonnigen Standorten besondere Akzente setzt und das die Pflanze völlig ohne Pflege auskommt
zuständig für die besondere, exotische Note: die wintergrünen steifen Rosetten blühen im Sommer mit langen glockenartigen Blütenständen. Wichtiger aber ist ihr zähes Laub, dass an sonnigen Standorten besondere Akzente setzt
die weiße Form der heimischen, mehrjährigen Art. Obwohl eine Wildstaude verkörpert die Königskerze durch ihre Farbe und aufstrebende schlanke Wuchsform fast edel wirkende Eleganz. Sie liebt sonnige, eher trockene Gehölzränder und Freiflächen. Dekorativ sind auch die Samenstände
verzweigte Blütenkerzen feiern den Sommer mit violetten Staubgefäßen in den gelben Blüten. Im Gegensatz zu vielen anderen Königskerzen ist diese Art tatsächlich mehrjährig
Eine kompaktwüchsige Auslese des herrlich-eleganten Solitärgrases, gut auch für kleinere Beete geeignet. Standort vollsonnig und relativ trocken. Die Blütenstände mit ihren goldenen Ährchen verzaubern frühsommerliche Morgen- und Abenstunden. Sehr ausdauernd bei langsamer Anfangsentwicklung
kompakte, reichblütige Auslese des sehr winterharten, Hitze-, Trockenheit- und Salz tolerierenden Präriegrases. Gut als Solitär oder Bodendecker für trockene Kies- und Steingärten. Die Blüten machen sich gut in Trockensträußen
diese neue Wüstenmalven-Selektion besticht durch ihre rosa Blütenfülle, die unzähligen Einzelblüten haben einen grünliche Mitte. Dauerblüher für trockene, gut drainierte sonnige Standorte. Gut winterhart und einfach bezaubernd!
Dauerblüher mit kleinen, aber sehr zahlreichen Malvenblüten für trockene, gut drainierte sonnige Standorte. Die Sorte hat pfirsichrosa-lachsfarbene Blüten. Gut winterhart und einfach bezaubernd!
diese kompakt wachsende Raue Goldrute ist als später Farbaspekt in pflegeleichten Pflanzungen auf trockenen Böden zu empfehlen. Unser Material stammt aus der Konza-Prärie, Kansas, USA, eingeführt von C. Schmidt 2006
die traubig angeordneten, relativ großen Blüten dieser sehr ansehnlichen, zuweilen am Grund verholzenden Solitärstauden erinnert etwas an `gelbe Liatris`. Gute spätsommer-frühherbstlich blühende Gerüststaude ohne jede Versamung. Das Material stammt aus der HaHaTonka-Savanne, Missouri, USA und wurde eingeführt von C.Schmidt 2004
wenn es nur die eine Goldrute gäbe, dann diese! Ihre Blüten sitzen golden in den Blattachseln der bogigen Ruten, wirklich sehr schön als Gerüststaude und völlig anders als die ungebetenen Wucherer der vernachlässigten Landschaften. Mehltaufrei und wunderschön mit Herbstastern! Schnittblume!
Meergrün-Sesel (syn.S. glaucum), seltene pannonische Art, die auf steinigen Abhängen und Felsfluren vorkommt. Die feingliedrigen zusammengesetzten Dolden sind sehr dekorativ in Kiesbeeten und Steinanlagen aller Art, gartenwürdige Art
Standfeste Sorte des `Kleinen Blauhalmes`, ein typisches Trocken-Prärie-Gras, kommt auf Sand-Dünen vor. Straffer Wuchs mit fantastischer langer Herbst/Winterfärbung. Dieses wertvolle `Strukturgras` am besten auf wirklich trockenen Standorten verwenden. Das hitzetolerante Schizachyrium wächst gerade auf trockenen Rohboden sehr gut und passt ideal zur Klimaerwärmung
Standfeste, sortengeschützte Auslese der Northcreek Nurseries. Ideal für trocken-heiße Standorte, wo Prärie-Bartgräser eine tolle Struktur und Winterfärbung bieten. Das hitzetolerante Schizachyrium wächst gerade auf trockenen Rohboden sehr gut und passt ideal zur Klimaerwärmung
Bemerkenswerter Findling aus der HaHaTonka-Pärie, gesammelt von Cassian Schmidt und inzwischen sortenrechtlich geschützt. Die Besonderheit ist die deutliche silbrige Behaarung, die an Raureif erinnert. Eher schwachwüchsig. Das hitzetolerante Schizachyrium wächst gerade auf trockenen Rohboden sehr gut und passt ideal zur Klimaerwärmung
zur Zeit vielleicht die beste Selektion des Kleinen Blauhalmes. Kippt kaum über und begeistert durch früh einsetzende und lang andauernde Herbst- und Winterfärbung in Purpurtönen. Das hitzetolerante Schizachyrium wächst gerade auf trockenen Rohboden sehr gut und passt ideal zur Klimaerwärmung
der 'Kleine Blauhalm ist ein Charaktergras der niedrigen und halbhohen Prärien. Durch die aufrechte Wuchsform bis durch den Winter strukturbildend, nicht zu vergessen die meist tolle Herbst- und Winetrfärbung. Ein trockener, eher magerer Standort verhindert das kippeln. Das hitzetolerante Schizachyrium wächst gerade auf trockenen Rohboden sehr gut und passt ideal zur Klimaerwärmung
der aus Kleinasien bis Iran vorkommende Wildsalbei bildet während seiner langen Blütezeit ein drahtiges Gitterwerk, an dem die weißen Blüten sitzen. Von Weitem ein schleierartiger Effekt, sonst unserem Wiesensalbei ähnlich
Die Kreuzung Klebriger Salbei mit einer asiatischen Steppenart bringt eine kräftige, standfeste und wertvolle Strukturstaude für sonnige-schattige, warme Standorte hervor, die sich nicht aussäht. Gut winterhart. Alle Salbei sind Bienenweidepflanzen
Die Kreuzung Klebriger Salbei mit einer asiatischen Steppenart bringt eine kräftige, standfeste und wertvolle Strukturstaude für sonnige-schattige, warme Standorte hervor, die sich nicht aussäht. Gut winterhart. Alle Salbei sind Bienenweidepflanzen
der heimische Wald-Salbei heißt auch Klebriger Salbei, da die Pflanzen ein etwas klebriges Harz aussondern. Die wüchsige, höhere Art hat eine untypischer Blütenfarbe, ideal für naturnahe Gehölzränder, wo sich die Art selbst aussähen kann. Alle Salbei sind Bienenweidepflanzen
trockenverträglicher Halbstrauch aus Spanien mit hocharomatischem Laub und großen Blüten. Verwendung solitär. Benötigt geschützte Lagen und etwas Winterschutz
Artikel 1 - 30 von 103
Wie wir Cookies & Co nutzen
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unte Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz-Einstellungen
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.