Deutscher Name: Apotheker-Eisenkraut
Beschreibung:
die traditionelle Verwendung als Tee- und Heilpflanze steht bei dieser kleinblumigen, gleichwohl reichblühenden Wildart im Vordergrund. In sonnig-halbschattigen Situationen mit wenig Konkurrenz verbreitet sich die Art zuverlässig durch Selbstversamung
Familie: Verbenaceae
Blütenmonat: 7-9
Farbe: violettblau, grünlaubig
Höhe: 60
Vermehrung: generativ
störungstoleranter Schnellentwickler, konkurrenzschwach und tendenziell kurzlebig, aber reiche Selbstversamung möglich (R-Strategie)