
Nie ist der Staudengarten farbenfroher als zu Julibeginn! Die Beete sind übervoll mit Blüten, die Beetstauden geraten in Hochform, der Präriegarten ist der Hammer! Das Unkraut ist eingedämmt und grenzenloser Genuss ist angesagt. Auch die Insektenwelt nimmt das dankbar an.
TIPP: Herbstblüher und Gräser können jetzt noch gepflanzt werden. Auch zeigen sich nun die echten Lücken - sie können jetzt farbgenau ergänzt werden. Der Sommer ist zudem die Zeit der Inspiration: Besuchen Sie jetzt Gärten und Gärtnereien!
An welchem Standort sollen die Stauden wachsen?
In welcher Farbe sollen die Stauden blühen?
blau
gelb
grün
rosa
rot
weiß
Artikel 71 - 80 von 1246
die am Grunde verholzende Hybrid-Stockrose schmückt sich mit einfachen, zart lilarosa Malvenblüten mit dunklerer Mitte. Die Staubgefäße sind teils zu Blumenblättern entwickelt, so dass sie sowohl Insektenfutter liefern, als auch ein wenig pompöser wirken. Ein sommerlicher Dauerblüher als Zaunbegleiter oder im Hintergrund von Blumen-Rabatten
die am Grunde verholzende Hybrid-Stockrose trägt große, kräftigrosa Malvenblüten mit gefüllter Mitte. Ein opulenter, sommerlicher Dauerblüher als Zaunbegleiter oder im Hintergrund von Blumen-Rabatten, der an Strauch-Hibiskus erinnert
wärmeliebende Art vom Balkan. Die Art wirkt mit ihren feineren hellen Blüten filigraner als unsere Stockrosen. Stockrosen sind Pfahlwurzler und benötigen in der Tiefe ausreichend Feuchte und Nährstoffe
Stockrose, einfache, ungefüllte Malvenblüten in unglaublich tiefem Schwarzrot, wirkt sehr geheimnisvoll! Auffälliger Vertikalakzent für Bauerngärten wie auch in Hochstaudengemeinschaften mit Gräsern … Stockrosen sind Pfahlwurzler und benötigen in der Tiefe ausreichend Feuchte und Nährstoffe
Stockrose mit einfachen hellgelben Blüten, wichtiger Sommerblüher im Bauerngarten! Langlebiger als die Alcea rosea-Sorten. Stockrosen sind Pfahlwurzler und benötigen in der Tiefe ausreichend Feuchte und Nährstoffe
mittelspät blühender Wildlauch für trockenrasenartigen Einsatz mit anderen Wildstauden und niedrigen Gräsern. Sehr schön etwa in Flächen aus Festuca glauca
Der Kiel-Lauch dient in Pflanzungen mit kargem Charakter als wertvoller Hoch-und Spätsommerblüher. Die Art säht sich auf trockenem Sand- oder Kiesboden mit den Jahren gut aus, soweit genügend Licht auf den Boden fällt und so eine konkurrenzarme Entwicklung möglich ist
Der weiße Kiel-Lauch dient in Pflanzungen mit kargem Charakter als besonders wertvoller Hoch-und Spätsommerblüher. Die Art sät sich auf trockenem Sand- oder Kiesboden mit den Jahren gut aus, soweit genügend Licht auf den Boden fällt und so eine konkurrenzarme Entwicklung möglich ist
großblütige Sippe der wertvollen Wildart aus Nordamerika mit ihrem bandartigem, aromatischen Laub und den nickenden Blüten. Wertvoll zum Verwildern in sonnig-warmer Lage, wo sie bestens zwischen niedrigen Gräsern gedeien und im Sommer schöne Farbaspekte bieten. Ideal zur Ergänzung von Wildstaudenpflanzungen im Präriestil
wunderhübsche, sommerblühende europäische Wildart für trocken-magere Standorte auf flachgründigen Böden. Das feine bläuliche Laub wirkt besonders hübsch zu den kräftig schwefelgelben Blüten. Versamt sich am passenden Standort
Artikel 71 - 80 von 1246