Grün beruhigt und ist im Garten während der Vegetationszeit allgegenwärtig. Das Blattgrün vermittelt zwischen schwierigen farben. Grünliche Blüten wirken stets sehr apart, auch und gerade wenn man sie erst auf den zweiten Blick wahrnimmt, sie korrespondieren mit Halmen und Blättern. Im Schattengarten ist die Farbe Grün so etwas wie Programm. Die vielfältigen Grüntöne und Blatttexturen der Belaubung können alleine für sich wunderbare Gartenbilder liefern. Blattschmuckstauden, Farne und Gräser haben ihren großen Auftritt.
Dreizacke sind mit Binsen verwandt und besonders geeignet auf zeitweise vernässten Standorten eine dauerhafte, wintergrüne Rasenmatrix zu schaffen. Sie sind nur mäßig konkurrenzstark und so auch und gerade für kleinräumige Gartenanwendungen zu gebrauchen. Zeitweilige sommerliche Austrocknung wird gut vertragen
Riesen-Wiesenraute! Verwendung als Strukturstaude, die trotz der enormen Endhöhe (bis 3m!) fast immer völlig standfest ist und leicht und grazil wirkt. Besonders schön ist das blaugrüne Laub. Die Pflanze ist alterungsfähig
Der eindrucksvolle Strauch oder Kleinbaum bringt üppige Exotig in den Garten. Die Frosthärte des aus Taiwan stammenden Solitärgewächses ist überraschend gut, ein leicht geschützter Standort ist sicher sinnvoll. Eine Zukunftspflanze für unserer wärmer werdenden Siedlungen
farbig abgestimmte Kollektion von zuverlässigen, in Pastellfarben blühender Stauden. Zeitgemäße Interpretation für ein romantisches Beet. Passt gut z.B. zu Rosen oder vor Blütengehölze. 'PASTELL-BORDER' ist für absonnige bis sonnige Standorte konzipiert. Besonders geeignet sind tiefgründige, gutversorgte, auch im Sommer nicht trockene Standorte. Ein Paket enthält 23 Stauden, vorgesehen sind 4,5 Stck./m² für 5 m² Beetfläche. In Abhängigkeit von der Verfügbarkeit behalten wir uns gleichwertige Änderungen in der Zusammenstellung vor.
hübsches, sehr langlebiges Präriegras. Der Vorzug dieser Sorte liegt im besonders feinen, sich überneigenden Laub, welches sich im Herbst ins braunorange färbt. Spätblühend. Die Pflanze stammt von Karlheinz Marx und ist bei uns seit weit über zwanzig Jahren in Gebrauch. Ein sehr gutes 'Matrixgras'
ein relativ kompakt wachsender Typ ist diese früher und dadurch auch in kühleren Gegenden sicher blühende und besser fruchtende Ausleseform des Tropfengrases. Stark duftend mit rötlichen Stielen, empfehlenswert als Schleiereffekt!
die indigene Urbevölkerung nutzte das zarte, duftende Präriegras mit seinen essbaren Körnchen als Wildgetreide. Uns erfreut sein filigranes Laub und der horstförmige Wuchs mit toller gelber Herbstfärbung. Als hervorragendes 'Matrixgras' wohl mit das wertvollste Präriegras für den Garten!
Sesleria autumnalis nahe stehende, wintergrüne Art aus Südwest-Europa, blüht aber früher und macht eine gute Figur als 'Matrix-Gras' im Steingarten oder mageren Freiflächen mit durchlässigen Böden
im Gegensatz zu anderen Vertretern seiner Gattung, ist der Wuchscharakter des Kanadischen Wiesenknopfes eher aufrecht. Sein blaugrünes Laub verbindet sich mit den länglich weißen Blütenähren zu einer kühl anmutenden Pflanzengestalt. Bestens mit hohen Gräsern zu kombinieren
Artikel 1 - 10 von 88
Wie wir Cookies & Co nutzen
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unte Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz-Einstellungen
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.