Deutscher Name: Florentiner Schwertlilie
Beschreibung:
sehr alte und kulturhistorisch interessante Sorte, handelt es sich doch um die 'Veilchenwurzel', die früher zahnenden Kindern gerne zum herumkauen und zur Schmerzlinderung gegeben wurde. Im Garten spielen die hellbalauen Blüten im Frühsommer, gemeinsam etwa mit Zierlauch oder Salbei ihren Naturcharme aus. Ein nahrhafter aber trockener Standort wäre ideal
Familie: Iridacesae
Blütenmonat: 5
Farbe: weißlich-zartviolett
Höhe: 60
Vermehrung: vegetativ
mäßig wüchsiger Standortspezialist (CS-Strategie)