
Von Ende März bis Mitte Mai verändert sich der Garten täglich und dies in zunehmend atemberaubender Geschwindigkeit. Der tägliche Rundgang offenbart den Wandel von der Kahlheit zum prallen Leben. Die Gehhölze zeigen was sie können und am Boden lassen es die im Herbst gepflanzten Zwiebelblumen krachen. Stauden blühen jetzt vor allem an den besonderen Standorten wie im Schatten- und im Steingarten. Täglich neu treibt Grün aus Erde und Gezweig, dabei bühen die niedrigen Stauden gemeinsam um die Wette. Welch eine Wonne!
üüher liegt im Herbst, so können sie über den Winter Wurzeln bilden und Kraft sammeln. Das Frühjahr bleibt aber die beliebteste Pflanzzeit für Stauden und Gräser! Das Wachstum beginnt, das Leben hat Rückenwind.
An welchem Standort sollen die Stauden wachsen?
In welcher Farbe sollen die Stauden blühen?
blau
gelb
grün
rosa
rot
weiß
Artikel 1 - 10 von 694
Deutscher Name: Goldener Alexander
Der aus dem östl. Nordamerika stammende Goldene Alexander ähnelt stark dem heimischen Wiesen-Pastinak und stellt in frühjahrsfrischen Präriepflanzungen einen willkommenen Frühjahrsaspekt. Bei zunehmender Sommertrockenheit zieht die Pflanze ein
Standort: Fr/sonnig-absonnig
Blütenmonat: 5
Feuchtezahl: 2
Höhe: 60
Topfgröße: P0,5 = 9cm-Topf
Der aus dem östl. Nordamerika stammende Goldene Alexander ähnelt stark dem heimischen Wiesen-Pastinak und stellt in frühjahrsfrischen Präriepflanzungen einen willkommenen Frühjahrsaspekt. Bei zunehmender Sommertrockenheit zieht die Pflanze ein
Standort: Fr/sonnig-absonnig
Blütenmonat: 5
Feuchtezahl: 2
Höhe: 60
Topfgröße: P0,5 = 9cm-Topf
Deutscher Name: Ungeflügelter Alexander
schöner, frühjahrsblühender Doldenblütler für naturnahe Verwendung in wiesenartigen Pflanzungen. Etwas kleiner als die sonst ähnliche Zizia aurea
Standort: Fr/sonnig-absonnig
Blütenmonat: 5
Feuchtezahl: 2-3
Höhe: 60
Topfgröße: P0,5 = 9cm-Topf
schöner, frühjahrsblühender Doldenblütler für naturnahe Verwendung in wiesenartigen Pflanzungen. Etwas kleiner als die sonst ähnliche Zizia aurea
Standort: Fr/sonnig-absonnig
Blütenmonat: 5
Feuchtezahl: 2-3
Höhe: 60
Topfgröße: P0,5 = 9cm-Topf
Deutscher Name: Golderdbeere
Waldsteinie, kriechende Golderdbeere, Ungarwurz. Ein ausläufertreibender, stark wachsender, immergrüner Bodendecker, der durch seinen leicht glänzenden und flach dem Boden anliegenden Laubteppich stets gepflegt anmutet. Zur Blütezeit ein gelber Teppich! Die Herkunftsbezeichnung 'Kronstadt' bezieht sich auf den handelsüblichen Klon
Standort: G-GR/halbsch-schattig
Blütenmonat: 4
Feuchtezahl: 2-3
Höhe: 15
Topfgröße: P0,5 = 9cm-Topf
Waldsteinie, kriechende Golderdbeere, Ungarwurz. Ein ausläufertreibender, stark wachsender, immergrüner Bodendecker, der durch seinen leicht glänzenden und flach dem Boden anliegenden Laubteppich stets gepflegt anmutet. Zur Blütezeit ein gelber Teppich! Die Herkunftsbezeichnung 'Kronstadt' bezieht sich auf den handelsüblichen Klon
Standort: G-GR/halbsch-schattig
Blütenmonat: 4
Feuchtezahl: 2-3
Höhe: 15
Topfgröße: P0,5 = 9cm-Topf
Deutscher Name: Golderdbeere
Waldsteinie, Golderdbeere, unersetzlicher, sehr dauerhafter Bodendecker für Schatten, horstig wachsend, teilweise wintergrünes Laub
Standort: G-GR/halbsch-schattig
Blütenmonat: 4-5
Feuchtezahl: 1-2-3
Höhe: 25
Topfgröße: P0,5 = 9cm-Topf
Waldsteinie, Golderdbeere, unersetzlicher, sehr dauerhafter Bodendecker für Schatten, horstig wachsend, teilweise wintergrünes Laub
Standort: G-GR/halbsch-schattig
Blütenmonat: 4-5
Feuchtezahl: 1-2-3
Höhe: 25
Topfgröße: P0,5 = 9cm-Topf
Deutscher Name: Parma-Veilchen
einfach unwiderstehlich und für Veilchenfreunde ein Muss!
Standort: B/GR
Blütenmonat: 3-5
Feuchtezahl: 1-2
Höhe: 15
Topfgröße: P0,5 = 9cm-Topf
einfach unwiderstehlich und für Veilchenfreunde ein Muss!
Standort: B/GR
Blütenmonat: 3-5
Feuchtezahl: 1-2
Höhe: 15
Topfgröße: P0,5 = 9cm-Topf
Deutscher Name: Rotes Pfingstveilchen
Pfingstveilchen setzen die Veilchenblüte in den Mai hin fort. Es wächst an vielen Standorten: auf feuchtem guten Grund entwickeln sich beachtliche sommergrüne Blätter, in trockener Lage kann die Pflanze einziehen wie ein Geophyt
Standort: G-GR/halbsch-schattig
Blütenmonat: 5
Feuchtezahl: 1-2
Höhe: 12
Topfgröße: P0,5 = 9cm-Topf
Pfingstveilchen setzen die Veilchenblüte in den Mai hin fort. Es wächst an vielen Standorten: auf feuchtem guten Grund entwickeln sich beachtliche sommergrüne Blätter, in trockener Lage kann die Pflanze einziehen wie ein Geophyt
Standort: G-GR/halbsch-schattig
Blütenmonat: 5
Feuchtezahl: 1-2
Höhe: 12
Topfgröße: P0,5 = 9cm-Topf
Deutscher Name: Pfingstveilchen
Pfingstveilchen, verwildert gerne in warmen, eher trockenen Gehölzrandbereichen und blüht als letztes Veilchen sehr üppig
Standort: G-GR/halbsch-schattig
Blütenmonat: 5-6
Feuchtezahl: 1-2
Höhe: 12
Topfgröße: P0,5 = 9cm-Topf
Pfingstveilchen, verwildert gerne in warmen, eher trockenen Gehölzrandbereichen und blüht als letztes Veilchen sehr üppig
Standort: G-GR/halbsch-schattig
Blütenmonat: 5-6
Feuchtezahl: 1-2
Höhe: 12
Topfgröße: P0,5 = 9cm-Topf
Deutscher Name: Schwarzblättr. Hain-Veilchen
Schwarzblättriges Veilchen, ein dunkler Teppich an trockenen, halbschattigen Plätzen. Ideal zur Unterpflanzung panaschierter Pflanzen
Standort: GR/Fr/St/sonnig-halbschattig
Blütenmonat: 3-4
Feuchtezahl: 2-3
Höhe: 5
Topfgröße: P0,5 = 9cm-Topf
Schwarzblättriges Veilchen, ein dunkler Teppich an trockenen, halbschattigen Plätzen. Ideal zur Unterpflanzung panaschierter Pflanzen
Standort: GR/Fr/St/sonnig-halbschattig
Blütenmonat: 3-4
Feuchtezahl: 2-3
Höhe: 5
Topfgröße: P0,5 = 9cm-Topf
Deutscher Name: Prärieveilchen
das recht großblütige Prärieveilchen gefällt nicht nur durch seinen Farbbeitrag, sondern durch das ungewöhnlich geschlitzte Laub
Standort: Fr/St/sonnig
Blütenmonat: 4-7
Feuchtezahl: 2
Höhe: 10
Topfgröße: P0,5 = 9cm-Topf
das recht großblütige Prärieveilchen gefällt nicht nur durch seinen Farbbeitrag, sondern durch das ungewöhnlich geschlitzte Laub
Standort: Fr/St/sonnig
Blütenmonat: 4-7
Feuchtezahl: 2
Höhe: 10
Topfgröße: P0,5 = 9cm-Topf
Deutscher Name: Duftveilchen
Duftveilchen kann man wirklich nicht genug haben, mit etwas Glück sorgen Ameisen für deren natürliche Verbreitung. Diese hat einen feinen cremegelben Farbton - was da alles an Arrangements möglich wird …
Standort: GR/St/sonnig-halbschattig
Blütenmonat: 3-4
Feuchtezahl: 2
Höhe: 5
Topfgröße: P0,5 = 9cm-Topf
Duftveilchen kann man wirklich nicht genug haben, mit etwas Glück sorgen Ameisen für deren natürliche Verbreitung. Diese hat einen feinen cremegelben Farbton - was da alles an Arrangements möglich wird …
Standort: GR/St/sonnig-halbschattig
Blütenmonat: 3-4
Feuchtezahl: 2
Höhe: 5
Topfgröße: P0,5 = 9cm-Topf
Artikel 1 - 10 von 694