rosa
Artikel 1 - 10 von 295
Wildart der Duftnessel für trockene Gehölzränder, wo sie besonders vor dunklem Hintergrund zusammen mit Gräsern überzeugen kann. Die den Winter durch sehr standfeste, aufrechte Art ist zwar kurzlebig, aber durch versamung meist als Bestand stabil
`Linette` haben wir diesen sehr netten Sämling getauft, der aus der Sorte `Braunherz` hervorgegangen ist. Sehr dunkles, aber feines Laub, eine lange Blüte in nicht alltäglicher Farbe zeichnen diesen hübschen Schattenbodendecker aus
besonders kräftige starkwüchsige Sorte mit deutlich rosafarbenen Blütentrauben. Gut zur Unterpflanzung oder als Lückenfüller geeignet. Hummelpflanze!
sehr wertvoller Zierlauch, dessen Blütenkugeln über bandförmigem hellgrünem Laub stehen. Besonders wertvoll ist die späte und lange Blütezeit. Ideal zu niedrigen Gräsern und an Wegekanten
mittelspät blühender Wildlauch für trockenrasenartigen Einsatz mit anderen Wildstauden und niedrigen Gräsern. Sehr schön etwa in Flächen aus Festuca glauca
hübscher kleiner Zierlauch mit kleinen, etwa 4 cm dicken, kugeligen Blüten in Himmelblau. Stammt aus Zentralasien, also gerne sommertrocken sei der Standort
großblütige Sippe der wertvollen Wildart aus Nordamerika mit ihrem bandartigem, aromatischen Laub und den nickenden Blüten. Wertvoll zum Verwildern in sonnig-warmer Lage, wo sie bestens zwischen niedrigen Gräsern gedeien und im Sommer schöne Farbaspekte bieten. Ideal zur Ergänzung von Wildstaudenpflanzungen im Präriestil
Berg-Lauch, für trockene Steingartenbereiche und Kiesbeete, besonders interessant wegen der späten Blütezeit
charakteristisch ist der liegende Wuchs der Belaubung, der lockenartig eingedreht ist. Älrere Exemplare erinnern daher an ein Medusenhaupt. Schöne Blüte in einem gedeckten Farbton hoch über dem Laub. Züchtung von Mark McDonough/USA
Schnittlauch mit zierenden besonders großen und leuchtenden Blütenkugeln, liebt Nährstoffe und wächst überall
Artikel 1 - 10 von 295