Deutscher Name: Pampas-Gras
Beschreibung:
das Pampasgras ist wohl das markanteste Ziergras überhaupt. Es braucht einen warmen ,nahrhaften, nicht zu trockenen Standort, der im Winter jedoch nicht nass sein darf. Die Winterhärte ist kleinklimatisch unterschiedlich, in jedem Fall ist Schutz durch Zusammenbinden und Reisigabdeckung anzuraten. Nicht leicht zu vergemeinschaften wirkt es am besten als Solitär im Kontext mit Architektur
Familie: Poaceae
Blütenmonat: 8-10
Farbe: silbrige Fahnen
Höhe: 200
Vermehrung: generativ
Diese Staude würde gerne an einen der folgenden Standorte gepflanzt werden:
Beet und Rabatte: | x |
Feuchte Freifläche: | |
Wechselfeuchte Orte: | |
Trockene Freifläche: | x |
Halbschatten: | |
Schatten: | |
Trockener Schatten: | |
Teich und Teichrand: | |
Steinanlagen: | |
Sonnig und extrem trocken: | |
Mittlere Bodenfeuchte: | 2-3 |
Mittlere Winterhärtezone: | 7 |
|
Um das Verhalten von Stauden in ihrer komplexen Umwelt besser zu verstehen und in gewissem Rahmen kalkulieren zu können, hilft es deren Grundverhaltensmuster zu kennen. Diese pflanzlichen Ausbreitungs- oder Überlebensstrategien schlagen sich im Wuchsverhalten nieder.
Wuchsverhalten: Dauerstaude mit langsamer Anfangsentwicklung, am passenden Standort relativ konkurrenzstark aber meist nicht verdrängend (C-CS-Strategie)
Weitere Infos zu den Strategietypen finden Sie hier:
Auswahl nach Strategietyp