Deutscher Name: Igelköpfige Elfenbeindistel
Beschreibung:
sehr seltene Distelart aus der östl. Türkei, Kaukasus, Krim, die im Garten in trockenen Kiesbeeten oder Steingarten eine gute Figur macht. Die erst cremeweiße, stark bewehrte Knospe öffnet sich allmählich zu purpurviolett. Spitze, weißgeaderte Laubrosetten
Familie: Asteraceae
Blütenmonat: 6-8
Farbe: weiß-violett, silbergeadertes Laub
Höhe: 30
Vermehrung: generativ
wüchsige Staude mit rascher Anfangsentwicklung, dabei störungstolerant, blütenreich mit Tendenz zur Selbstversamung, als Individuum nicht immer langlebig (CR-Strategie)