
Um das Verhalten von Stauden in ihrer komplexen Umwelt besser zu verstehen und in gewissem Rahmen kalkulieren zu können, hilft es deren Grundverhaltensmuster zu kennen. Diese pflanzlichen Ausbreitungs- oder Überlebensstrategien schlagen sich im Wuchsverhalten nieder.
Wuchsverhalten: relativ konkurrenzstark bei rascher Entwicklung, liebt gute Böden, ist aber kompromissbereit und wächst am besten ungestört, blüht üppig (C-CR-Strategie). Mehr ...
Wählen Sie die den Standort zur Strategie:
Artikel 1 - 10 von 85
Deutscher Name: Waldphlox
Frühling im lichten Gehölzbestand kann nicht schöner sein und nicht besser duften! Ein kalkarmer humoser Boden wäre diesem, lockere Matten bildenden Waldphlox ein guter Grund kräftig zu wachsen
Standort: G/GR/absonnig-halbschattig
Blütenmonat: 5
Feuchtezahl: 2-3
Höhe: 30
Topfgröße: P0,5 = 9cm-Topf
Frühling im lichten Gehölzbestand kann nicht schöner sein und nicht besser duften! Ein kalkarmer humoser Boden wäre diesem, lockere Matten bildenden Waldphlox ein guter Grund kräftig zu wachsen
Standort: G/GR/absonnig-halbschattig
Blütenmonat: 5
Feuchtezahl: 2-3
Höhe: 30
Topfgröße: P0,5 = 9cm-Topf
Deutscher Name: Großblättrige Schafgarbe
üppig wüchsige Parkstaude, die im Frühsommer große cremeweiße Trugdolden trägt. Gut geeignet zur nachhaltigen Bepflanzung extensiver Bereiche
Standort: Fr/sonnig-halbschattig
Blütenmonat: 6-7
Feuchtezahl: 2-3
Höhe: 100
Topfgröße: P0,5 = 9er-Topf
üppig wüchsige Parkstaude, die im Frühsommer große cremeweiße Trugdolden trägt. Gut geeignet zur nachhaltigen Bepflanzung extensiver Bereiche
Standort: Fr/sonnig-halbschattig
Blütenmonat: 6-7
Feuchtezahl: 2-3
Höhe: 100
Topfgröße: P0,5 = 9er-Topf
Deutscher Name: Myrten-Aster
Ein warer Blütensturm aus weißen Sternchen, umschwärmt von Insekten
Standort: Fr/sonnig
Blütenmonat: 9-11
Feuchtezahl: 2
Höhe: 100
Topfgröße: P0,5 = 9cm-Topf
Ein warer Blütensturm aus weißen Sternchen, umschwärmt von Insekten
Standort: Fr/sonnig
Blütenmonat: 9-11
Feuchtezahl: 2
Höhe: 100
Topfgröße: P0,5 = 9cm-Topf
Deutscher Name: Stängelumf. Knöterich
die weiße Spielart des Die vielseitigste, vielleicht beste weiße Sorte. Mit ihren feinen Ähren wirkt dieser eher spät blühende Knöterich am schönsten vor dunklem Hintergrund (*** in der Sichtung)
Standort: Fr/GR sonnig-halbsch.
Blütenmonat: 8-10
Feuchtezahl: 2-3
Höhe: 120
Topfgröße: P1 = 11cm-Topf
die weiße Spielart des Die vielseitigste, vielleicht beste weiße Sorte. Mit ihren feinen Ähren wirkt dieser eher spät blühende Knöterich am schönsten vor dunklem Hintergrund (*** in der Sichtung)
Standort: Fr/GR sonnig-halbsch.
Blütenmonat: 8-10
Feuchtezahl: 2-3
Höhe: 120
Topfgröße: P1 = 11cm-Topf
Deutscher Name: Stängelumfassender Knöterich
Eine deutlich bläulich getönte Sorte als sinnvolle Ergänzung des Schlangenknöterich-Sortimentes. Besonders geeignet zur Kombination mit Phlox und Monarda, Spitzensorte
Standort: B/sonnig-halbschattig
Blütenmonat: 7-10
Feuchtezahl: 2-3
Höhe: 60
Topfgröße: P0,5 = 9cm-Topf
Eine deutlich bläulich getönte Sorte als sinnvolle Ergänzung des Schlangenknöterich-Sortimentes. Besonders geeignet zur Kombination mit Phlox und Monarda, Spitzensorte
Standort: B/sonnig-halbschattig
Blütenmonat: 7-10
Feuchtezahl: 2-3
Höhe: 60
Topfgröße: P0,5 = 9cm-Topf
Deutscher Name: Stängelumf. Knöterich
besonders dicke und lange Blütenähren mit Fernwirkung zeichnen diesen älteren Typ von Chris Ghyselen aus
Standort: B/Fr sonnig-absonnig
Blütenmonat: 7-10
Feuchtezahl: 2-3
Höhe: 100
Topfgröße: P0,5 = 9cm-Topf
besonders dicke und lange Blütenähren mit Fernwirkung zeichnen diesen älteren Typ von Chris Ghyselen aus
Standort: B/Fr sonnig-absonnig
Blütenmonat: 7-10
Feuchtezahl: 2-3
Höhe: 100
Topfgröße: P0,5 = 9cm-Topf
Deutscher Name: Stängelumf. Knöterich
etwas niederliegende Triebe stören diese bereits ab Frühsommer erblühende Sorte mit ihren elegant schlanken Ähren nicht. Die Zweifarbigkeit ist eine weitere auffällige Besonderheit (* in der Sichtung)
Standort: B/Fr sonnig-absonnig
Blütenmonat: 7-10
Feuchtezahl: 2-3
Höhe: 70
Topfgröße: P0,5 = 9cm-Topf
etwas niederliegende Triebe stören diese bereits ab Frühsommer erblühende Sorte mit ihren elegant schlanken Ähren nicht. Die Zweifarbigkeit ist eine weitere auffällige Besonderheit (* in der Sichtung)
Standort: B/Fr sonnig-absonnig
Blütenmonat: 7-10
Feuchtezahl: 2-3
Höhe: 70
Topfgröße: P0,5 = 9cm-Topf
Deutscher Name: Stängelumf. Knöterich
eine der früh blühensten Sorten mit langen lachsrosa Ähren, die sich zuweilen an den Spitzen verbändern können. Auch eine hervorragende Sorte von Chris Ghyselen (*** in der Sichtung)
Standort: B/Fr sonnig-absonnig
Blütenmonat: 7-10
Feuchtezahl: 2-3
Höhe: 150
Topfgröße: P0,5 = 9cm-Topf
eine der früh blühensten Sorten mit langen lachsrosa Ähren, die sich zuweilen an den Spitzen verbändern können. Auch eine hervorragende Sorte von Chris Ghyselen (*** in der Sichtung)
Standort: B/Fr sonnig-absonnig
Blütenmonat: 7-10
Feuchtezahl: 2-3
Höhe: 150
Topfgröße: P0,5 = 9cm-Topf
Deutscher Name: Stängelumfassender Knöterich
reichlich tiefrote walzenförmige Ähren und ein etwas kompakterer Wuchs zeichnen diese wuchtige, aber eher langsamwüchsige Sorte aus (** in der Sichtung)
Standort: B/Fr/sonnig-absonnig
Blütenmonat: 7-10
Feuchtezahl: 2-3
Höhe: 100
Topfgröße: P0,5 = 9cm-Topf
reichlich tiefrote walzenförmige Ähren und ein etwas kompakterer Wuchs zeichnen diese wuchtige, aber eher langsamwüchsige Sorte aus (** in der Sichtung)
Standort: B/Fr/sonnig-absonnig
Blütenmonat: 7-10
Feuchtezahl: 2-3
Höhe: 100
Topfgröße: P0,5 = 9cm-Topf
Deutscher Name: Stängelumf. Knöterich
hellgrüne große Blätter bei nur mäßig hohem Wuchs sind Kennzeichen dieser neuen weißen Sorte von Chris Ghyselen. Die Ähren sind besonders dick (* in der Sichtung)
Standort: B/Fr sonnig-absonnig
Blütenmonat: 7-10
Feuchtezahl: 2-3
Höhe: 100
Topfgröße: P0,5 = 9cm-Topf
hellgrüne große Blätter bei nur mäßig hohem Wuchs sind Kennzeichen dieser neuen weißen Sorte von Chris Ghyselen. Die Ähren sind besonders dick (* in der Sichtung)
Standort: B/Fr sonnig-absonnig
Blütenmonat: 7-10
Feuchtezahl: 2-3
Höhe: 100
Topfgröße: P0,5 = 9cm-Topf
Artikel 1 - 10 von 85