Deutscher Name: Glattblattaster
Beschreibung:Die Schwesternsorte von 'Herbstpurpur'. Ähnlicher Farbton, aber zarter, besonders von nahem sehr ansprechend durch das helle Auge und die sternförmige Blütenform. Eigene Selektion
Familie: Asteraceae
Blütenmonat: 8-10
Farbe: purpurrot, hellgelbe Mitte
Höhe: 100
Vermehrung: vegetativ
Schneckenfest ? Bienenweide ? ja
Wintergrün ?
Diese Staude würde gerne an einen der folgenden Standorte gepflanzt werden:
Beet und Rabatte: | x |
Feuchte Freifläche: | x |
Wechselfeuchte Orte: | |
Trockene Freifläche: | |
Halbschatten: | |
Schatten: | |
Trockener Schatten: | |
Teich und Teichrand: | |
Steinanlagen: | |
Sonnig und extrem trocken: | |
Mittlere Bodenfeuchte: | 2-3 |
Mittlere Winterhärtezone: | 2 |
|
Um das Verhalten von Stauden in ihrer komplexen Umwelt besser zu verstehen und in gewissem Rahmen kalkulieren zu können, hilft es deren Grundverhaltensmuster zu kennen. Diese pflanzlichen Ausbreitungs- oder Überlebensstrategien schlagen sich im Wuchsverhalten nieder.
Wuchsverhalten: wüchsige Staude mit rascher Anfangsentwicklung, dabei störungstolerant, blütenreich mit Tendenz zur Selbstversamung, als Individuum nicht immer langlebig (CR-Strategie)
Weitere Infos zu den Strategietypen finden Sie hier:
Auswahl nach Strategietyp